🚀 IMMOWELT TRIFFT IMMOPULS: – 5 Tipps wird DEINE Immobilie bis 2035 fit für die Zukunft ist! 🌍✨

Seid bereit für die ImmoZukunft: Energieeffizienz als Preistreiber 2035!

Moin, moin, ihr zukunftsgewandten ImmoPuls-Visionäre!

Euer stets hellwacher Rene hier, mit einem Blick in die Glaskugel, der so klar ist wie ein Bergsee im Hochsommer! 🏞️ Heute zoomen wir mal ordentlich in die Zukunft und schauen, was die Energieeffizienz-Preise in den nächsten zehn Jahren so treiben könnten! 🔮 Macht euch bereit für wilde Spekulationen und meine handfeste Tipps am Ende! 😉

Leute, die Entwicklungen, die wir heute sehen, sind erst der Anfang! In den nächsten zehn Jahren wird sich der Preisfaktor Energieeffizienz noch potenziert haben – da wette ich meinen geliebten Gartenzwerg drauf! 🧙‍♂️ Warum? Weil die Gesetze strenger werden, die Energiekosten wahrscheinlich weiter steigen und die Käufer immer schlauer und umweltbewusster werden! 🌱💰

Die A+-Rakete hebt weiter ab! 🚀 Noch fettere Preisaufschläge für Energie-Champions!

Stellt euch vor, im Jahr 2035 ist ein Haus mit Energieeffizienzklasse A+ der heilige Gral auf dem Immobilienmarkt! 🌟 Die Nachfrage wird explodieren, und die Preise könnten im Vergleich zu einem Standardhaus (was dann vielleicht schon E oder schlechter ist) locker 25 bis 30 Prozent höher liegen! 🤯 Wer jetzt in Top-Effizienz investiert, der legt sein Geld nicht nur gut an, sondern sitzt auf einer tickenden Wertsteigerungsbombe! 💣

Die H-Häuser werden zu Ladenhütern! 🏚️ Drastische Preisabschläge und kaum noch Käufer!

Auf der anderen Seite der Medaille sieht es für Immobilien mit Energieeffizienzklasse H düster aus, meine Lieben! Die könnten sich im Jahr 2035 zu echten Problemfällen entwickeln. Wer will schon in einer Energiefalle wohnen, wenn die Heizkosten das Monatsbudget sprengen? 💸 Es ist realistisch, dass solche Immobilien mit Preisabschlägen von 25 Prozent und mehr gegenüber dem dannigen Standard angeboten werden müssen – und trotzdem schwer verkäuflich sind! 😬 Da hilft dann auch kein schöner Anstrich mehr! 🎨

Wohnungen im Wandel: Die Spreu vom Weizen trennt sich noch deutlicher! 🌾➡️🏆/🗑️

Auch bei Wohnungen wird sich die Schere weiter öffnen. Eine Top-sanierte Wohnung mit A+ könnte im Jahr 2035 einen Preisaufschlag von 30 Prozent oder mehr gegenüber einer Durchschnittswohnung erzielen! 🤩 Denn in Mehrfamilienhäusern wird der gemeinschaftliche Nutzen der Energieeffizienz noch stärker ins Gewicht fallen. Aber Achtung: Für unsanierte Wohnungen mit H könnte der Preisabschlag auf 10 Prozent oder mehr ansteigen, da die Eigentümergemeinschaften unter Zugzwang geraten, energetisch nachzurüsten – was wiederum Kosten verursacht! 💸

Die Erholung der Effizienz-Immos – Ein Dauerlauf, kein Sprint! 🏃‍♂️💨

Die Tendenz, dass sich energieeffiziente Immobilien nach Marktschocks schneller erholen, wird sich in den nächsten zehn Jahren noch verstärken. Stellt euch vor, es gibt wieder Zinssteigerungen oder neue Energie-Gesetze: Die Top-Immos werden kurz wackeln, aber dann gestärkt wieder auf Kurs gehen, während die Energie-Schleudern noch tiefer in den Preissumpf geraten! 늪️

Renes Prognose-Feuerwerk für 2035: Wer jetzt klug ist, lacht in zehn Jahren! 😄

Meine Lieben, die Zeichen an der Wand sind unübersehbar! Energieeffizienz ist nicht nur ein Hype, sondern die Zukunft des Immobilienmarktes! Wer jetzt die Weichen richtig stellt, in energieeffiziente Neubauten investiert oder seine Bestandsimmobilie fit für die Zukunft macht, der wird in zehn Jahren nicht nur in einem gemütlichen Zuhause wohnen, sondern auch einen satten Wertzuwachs verzeichnen können! 💰 Wer aber auf die Bremse tritt und die Zeichen der Zeit ignoriert, der könnte böse Überraschungen erleben! 😱 Also, packt es an, macht eure Immobilien zukunftsfähig – es lohnt sich! 💪

Leute, die Zukunft gehört den energieeffizienten Immobilien! Und damit auch eure Bude im Jahr 2035 ganz vorne mitspielt, habe ich hier fünf unschlagbare Tipps für euch – mit der Extra-Power von BAFA und KfW:

  1. Dämmung ist Trumpf! 👑: Packt eure Immobilie in einen warmen Mantel! Ob Dach, Fassade oder Keller – eine Top-Dämmung ist das A und O für niedrige Heizkosten und eine hohe Energieeffizienzklasse. Nutzt die fetten Fördermittel von BAFA und KfW, um eure Investitionen zu minimieren! Und wer jetzt schlau dämmt, der wohnt nicht nur gemütlich, sondern fährt auch beim Verkauf den Wert-Jackpot ein! 💰BAFA-Förderung für Dämmung: https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Nichtwohngebaeude/Gebaeudehuelle/gebaeudehuelle_node.html
    KfW-Kredite für energetische Sanierung: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/
  2. Heizungstausch ist Pflicht! 🚨: Raus mit den alten Heizöl- oder Gaskesseln, rein mit den modernen und umweltfreundlichen Heizsystemen! Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Blockheizkraftwerke sind die Zukunft! BAFA und KfW lassen euch bei diesem wichtigen Schritt nicht im Stich – sichert euch die Zuschüsse und Kredite, um eure Heizung auf Zukunft zu trimmen! Und wer jetzt auf erneuerbare Energien setzt, der heizt nicht nur grün, sondern auch wertvoll! 💸BAFA-Förderung für Heizungen: https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Nichtwohngebaeude/Anlagen_zur_Waermeerzeugung/anlagen_zur_waermeerzeugung_node.html
    KfW-Förderung für Heizungssysteme: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/
  3. Fenster sind die Visitenkarte! 🪟: Alte, undichte Fenster sind wahre Energiefresser! Tauscht sie gegen moderne, dreifach verglaste Fenster aus! Auch hier winken saftige Fördermittel von BAFA und KfW! Nutzt diese Chance, um eure Immobilie aufzuhübschen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken! Und wer schöne Fenster hat, der verkauft nicht nur besser, sondern auch teurer! 😉BAFA-Förderung für Fenster: (siehe Link zu BAFA Sanierung oben)
    KfW-Förderung für Fenster: (siehe Link zu KfW Bestehende Immobilie oben)
  4. Smart Home ist der neue Luxus! 💡: Macht eure Immobilie intelligent! Smarte Thermostate, Lichtsteuerung und Energiemanagementsysteme sind nicht nur Spielereien, sondern senken den Energieverbrauch und erhöhen den Wohnkomfort! Auch für diese smarten Lösungen gibt es Fördermöglichkeiten! Und wer seine Bude jetzt schon smart macht, der ist 2035 der King im Viertel! 👑Förderung für Smart Home (im Kontext der Sanierung): Informiert euch bei BAFA und KfW über die Möglichkeiten im Rahmen von Gesamtsanierungen oder Einzelmaßnahmen.
  5. Photovoltaik auf's Dach! ☀️: Produziert euren eigenen Strom! Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist nicht nur ein Statement für die Umwelt, sondern auch eine clevere Investition in die Zukunft! BAFA und KfW unterstützen euch bei diesem wichtigen Schritt mit attraktiven Förderprogrammen! Und wer seinen eigenen Strom erzeugt, der macht sich unabhängig von steigenden Energiepreisen und lässt den Wert seiner Immobilie in den Himmel schießen! 🚀KfW-Förderung für Photovoltaik: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/

Leute, diese fünf Tipps sind keine Zukunftsmusik, sondern die Blaupause für eure erfolgreiche Immobilien-Zukunft – mit der Extra-Portion Fördergeld! Wer jetzt klug investiert und seine Immobilie fit für das Jahr 2035 macht, der wird nicht nur in einem modernen und gemütlichen Zuhause wohnen, sondern auch einen satten Wertzuwachs erzielen! 💰 Also, ran an die Arbeit, nutzt die Fördermöglichkeiten und verwandelt eure Immobilie in einen wahren Energie-Champion! 💪

Euer zukunftsorientierter Rene, der euch den Weg in eine erfolgreiche und geförderte Immobilien-Zukunft weist! 🚀

#ImmoPuls #Energieeffizienz2035 #ImmobilienZukunft #BAFAundKfW #ReneWeissagt #AplusDominanz #HHausDesaster #WertsteigerungGarantie #NachhaltigesWohnen #ZukunftImmobilien #2035IstJetzt

🏡 ImmoPuls – Die Mietpreise steigen weiter bis über 6 %! 🚀

Die Mietpreise für Immobilien in den 15 größten Städten Deutschlands sind laut einer aktuellen Analyse um über 6 % gestiegen. Besonders betroffen sind Städte wie München, Berlin und Hamburg, wo die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Auch in günstigeren Städten wie Bremen und Essen wurden signifikante Preisanstiege verzeichnet.

Hallo liebe Immobilienfreunde! 🤗

Heute haben wir wieder spannende Neuigkeiten aus der Welt der Mietpreise für euch! Die Situation auf dem Wohnungsmarkt wird immer herausfordernder, besonders in unseren großen Städten. Lasst uns einen Blick darauf werfen, was sich in den letzten 12 Monaten getan hat! 📈

Mieten steigen weiter: Bis zu 6 Prozent Verteuerung in den größten Städten Deutschlands! 💰

Eine aktuelle Analyse von immowelt zeigt, dass die Angebotsmieten in den 15 größten Städten Deutschlands im Schnitt um über 6 Prozent gestiegen sind. Hier sind einige Highlights:

  • München: Die Angebotsmieten sind um 3,6 Prozent gestiegen und kosten jetzt durchschnittlich 18,12 Euro pro Quadratmeter. Das ist ein Anstieg von 17,49 Euro im letzten Jahr. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch, und der Wohnungsmangel wird immer drängender! 🏙️
  • Berlin: Auch hier gibt es einen Anstieg von 3,6 Prozent auf 13,03 Euro pro Quadratmeter. Der Zuzug von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine hat die Lage weiter verschärft. 😔
  • Stuttgart (+4,7 Prozent auf 15,38 Euro) und Hamburg (+4,6 Prozent auf 14,01 Euro) zeigen ebenfalls deutliche Preisanstiege. In Köln hingegen bleibt es mit +0,7 Prozent (13,01 Euro) moderater. 🏢

Stärkste Preiserhöhungen in günstigeren Städten! 🔝

Besonders auffällig ist der Anstieg in Städten mit bisher moderatem Preisniveau:

  • Bremen führt die Liste mit einem Plus von 6,3 Prozent auf 10,98 Euro pro Quadratmeter an.
  • Essen (+5,5 Prozent auf 9,17 Euro) und Duisburg (+5,0 Prozent auf 8,56 Euro) folgen dicht dahinter.

Die Ruhrgebietsstädte werden für Pendler zunehmend interessant, was die Nachfrage und somit auch die Preise anheizt! 🚄

Ein Blick auf die Zahlen: 📊

Hier sind die aktuellen Mietpreise für die 15 größten deutschen Städte:

Fazit: 🧐

Die Lage am Mietmarkt spitzt sich dramatisch zu, und die Aussichten sind düsterer denn je. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum entwickelt sich zu einer regelrechten Katastrophe 😱, besonders in den Metropolen nimmt das Problem alarmierende Ausmaße an. Die Nachfrage explodiert 📈, während das Angebot schrumpft 📉, und die Preise schießen ungebremst in die Höhe 💸.

Zu allem Überfluss gehen immer mehr Baufirmen pleite 😔, was die Situation zusätzlich verschärft. Eine Lösung ist gerade in diesen Städten nicht in Sicht 🤷‍♂️, und die Zukunft erscheint trostlos. Menschen kämpfen verzweifelt um bezahlbare Wohnungen 🏠💔, doch die Hoffnung auf Besserung schwindet zusehends 😞.

Bleibt also wachsam und informiert, liebe Leser! Es wird spannend bleiben! 💪🏡

#Immobilien #Mieten #Marktanalyse #ImmoPuls #ReneWanzlik #Mietpreise #Deutschland #Wohnungsmarkt #Preisanstieg #Baupolitik

Ich hoffe, dieser Überblick hat euch gefallen! Bis zum nächsten Mal, euer Rene Wanzlik! 😊

Insert

lustiger im Ton von Diddie hallervorden

🏡 ImmoPuls – Mietpreise steigen und steigen! 🚀

Autor: Rene Wanzlik
Datum: 21. Juli 2024

Hallo, ihr lieben Immobilienfreunde und Schnäppchenjäger! 🤗 Hier spricht euer Diddi Hallervorden der Immobilienwelt, René Wanzlik! Heute gibt’s wieder Neuigkeiten aus dem Mietdschungel, die eure Lachmuskeln kitzeln und gleichzeitig den Kopf schütteln lassen. Also, setzt euch hin, schnallt euch an und genießt die Fahrt! 🚀

Mieten steigen weiter: Bis zu 6 Prozent Verteuerung in den größten Städten Deutschlands! 💸

Stellt euch vor, ihr bewegt euch in einer Stadt und plötzlich ruft jemand: „Die Mieten steigen!“ Und ihr so: „Wie hoch denn?“ Und er so: „Bis zu 6 Prozent!“ Na, da bleibt einem doch die Spucke weg! 😱

Unsere Freunde von immowelt haben mal wieder tief in die Mietkiste gegriffen und uns diese schockierenden Zahlen präsentiert:

  • München: Oh ja, die bayerische Hauptstadt, wo die Weißwurst tanzt! Die Angebotsmieten sind um 3,6 Prozent gestiegen und kosten jetzt durchschnittlich 18,12 Euro pro Quadratmeter. Das ist so hoch, dass man fast schon Höhenangst bekommt! 🌆
  • Berlin: Die Hauptstadt hat’s auch nicht besser erwischt. Ein Anstieg von ebenfalls 3,6 Prozent auf 13,03 Euro pro Quadratmeter. Der Zuzug von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine hat die Lage weiter verschärft. Da fragt man sich doch: „Wo soll das noch hinführen?“ 😔
  • Stuttgart (+4,7 Prozent auf 15,38 Euro) und Hamburg (+4,6 Prozent auf 14,01 Euro) zeigen ebenfalls deutliche Preisanstiege. In Köln hingegen bleibt es mit +0,7 Prozent (13,01 Euro) moderater. Die Rheinländer nehmen's halt gemütlicher! 🏢

Stärkste Preiserhöhungen in günstigeren Städten! 🔝

Na, wenn das mal keine Überraschung ist! Besonders auffällig ist der Anstieg in Städten mit bisher moderatem Preisniveau:

  • Bremen führt die Liste mit einem Plus von 6,3 Prozent auf 10,98 Euro pro Quadratmeter an. Die Bremer Stadtmusikanten wären da jetzt wohl auch sprachlos! 🎶
  • Essen (+5,5 Prozent auf 9,17 Euro) und Duisburg (+5,0 Prozent auf 8,56 Euro) folgen dicht dahinter.

Da kann man nur sagen: „Mensch Meier, was ist denn da los?“ 🚄

Ein Blick auf die Zahlen: 📊

Hier sind die aktuellen Mietpreise für die 15 größten deutschen Städte:

StadtMiete (pro m²) 01.07.2023Miete (pro m²) 01.07.2024VeränderungBerlin12,58 €13,03 €3,6%Bremen10,28 €10,98 €6,3%Dortmund9,15 €9,57 €4,6%Dresden8,33 €8,70 €4,4%Duisburg8,15 €8,56 €5,0%Düsseldorf10,72 €11,10 €3,5%Essen8,69 €9,17 €5,5%Frankfurt am Main13,67 €14,11 €3,2%Hamburg13,39 €14,01 €4,6%Hannover9,81 €10,11 €3,1%Köln12,92 €13,01 €0,7%Leipzig8,44 €8,74 €3,6%München17,49 €18,12 €3,6%Nürnberg10,96 €11,32 €3,3%Stuttgart14,69 €15,38 €4,7%

Fazit: 🧐

Also Leute, das Fazit ist klar: Der Mietmarkt bleibt spannend wie ein Krimi! Die Preise steigen weiter und ein Ende ist nicht in Sicht. Ob wir bald alle in Zelten wohnen? Wer weiß! 🤷‍♂️

Bleibt dran und informiert euch weiter bei eurem Diddi Hallervorden der Immobilienwelt – René Wanzlik! 💪🏡

#Immobilien #Mieten #Marktanalyse #ImmoPuls #ReneWanzlik #Mietpreise #Deutschland #Wohnungsmarkt #Preisanstieg #Baupolitik

Ich hoffe, dieser Überblick hat euch gefallen! Bis zum nächsten Mal und immer schön fröhlich bleiben! Euer Rene Wanzlik alias Diddi Hallervorden. 😊

Ein Hauch Entspannung im Immobilienmarkt! Zerreißt die Blase?🏡

Ein Hauch Entspannung im Immobilienmarkt! Erfahren Sie in unserem Newsletter, wie sich die Blasengefahr im Immobilienmarkt verringert. Die neuesten Erkenntnisse der empirica-Preisdatenbank zeigen, dass die Mieten weiter steigen, während die Brisanz der Preisblasen langsamer abnimmt. Ist dies ein Zeichen dafür, dass Miete und Preis endlich wieder zueinanderfinden? Bleiben Sie informiert mit ImmoPuls! #ImmoNews #Immobilienmarkt

ImmoPuls Newsletter – ✨ #ImmoPulsUpdate #BlasenindexIV2023 #14Februar2024

Hallo liebe Immobilienfreunde,

hier spricht Euer Rene Wanzlik von ImmoPuls, direkt aus dem pulsierenden Herzen des Immobilienmarktes! Heute serviere ich Euch frisch aufbereitete Häppchen aus der Welt der Zahlen, Daten und Fakten, die uns das

Empirca Intitut aus Berlin gezaubert hat 🚀

Sinkende Blasengefahr: Ein Lichtblick? 🌈

Die neuesten Erkenntnisse der empirica-Preisdatenbank sind da und bringen uns spannende Nachrichten: Die Blasengefahr im Immobilienmarkt scheint weiter zu schrumpfen! Laut dem frisch aus dem Ofen gekommenen Blasenindex IV/2023 ist besonders bemerkenswert, dass die Mieten weiter steigen, während die Brisanz der Preisblasen langsamer abnimmt. Ein Zeichen dafür, dass Miete und Preis endlich wieder zueinanderfinden? 😲 #ImmoNews

Die Zahlen sprechen Bände:

– In den Top7-Städten liegt der Preisanstieg nun bei 32% über dem Mietanstieg – ein Wert, den wir zuletzt 2018 gesehen haben. Ein Gleichlauf von Miete und Preis scheint also in greifbarer Nähe. 🌍

– Die Teilindizes verraten uns mehr: Während Fertigstellungen, Vervielfältiger und Preis-Einkommen stabil bleiben, gibt es eine leichte Entspannung bei den Baukrediten. Ist das der Beginn einer neuen Ära? 🤔

Warnstufen im Überblick:

– Städte wie Essen, Frankfurt am Main und Stuttgart zeigen ein mäßiges Blasenrisiko, während andere Großstädte ein eher hohes Risiko aufweisen. Ein bunter Mix, der uns aufzeigt, dass die Lage vielschichtig ist. 🎨

– Interessant ist auch die bundesweite Verteilung: In 311 von 400 Landkreisen wachsen Mieten und Kaufpreise nicht mehr im Gleichklang. Ein Hinweis darauf, dass der Markt reagiert und sich anpasst. 📊

Was bedeutet das für uns?

Diese Zahlen geben Anlass zur Hoffnung, dass der Immobilienmarkt sich langsam aber sicher stabilisiert. Die Gefahr von Preisblasen nimmt ab, und das Rückschlagpotenzial liegt nun bei moderaten 22%. Doch Vorsicht: Nicht überall ist Entspannung angesagt. Die Unterschiede zwischen den Regionen bleiben bestehen, und energetisch unfitte Objekte profitieren weniger von dieser Entwicklung. 🌱

Mein Tipp an Euch:

Bleibt wachsam und informiert! Der Markt ist ständig in Bewegung, und nur wer auf dem Laufenden bleibt, kann die besten Entscheidungen treffen. Und denkt daran: ImmoPuls ist immer an Eurer Seite, um Euch mit den neuesten Infos zu versorgen. 💡

Für heute verabschiede ich mich mit einem herzlichen Lächeln und dem Versprechen, dass wir gemeinsam den Immobilienmarkt im Blick behalten. Bis zum nächsten Mal!

Euer Rene 🎩✨

#ImmoPuls #Immobilienmarkt #Trend2023 #StayInformed

Quellenangabe: „empiricaPreisdatenbank (Basis: VALUE Marktdaten / bis 2011 IDN ImmoDaten GmbH)

🏠Revolution im Immobilienmarkt: Das neue Wachstumschancengesetz sprengt alle Fesseln? Steuererleichterungen und degressive Abschreibung entfachen ein Feuerwerk der Möglichkeiten! 🚀

📰 ImmoPuls – Ihr täglicher Leitfaden für Immobilienfragen 🏠

Hey ho, liebe Immobilien-Enthusiasten! Es ist Zeit für euer umfangreiches Update aus der Welt der Steuern und Wohngebäude! 👋

Heute dreht sich alles um das brandneue Wachstumschancengesetz, das trotz anfänglicher Koalitionsstreitigkeiten nun endlich vom Bundeskabinett am 30.8.2023 vorangetrieben wird. Da hat sich jemand ordentlich ins Zeug gelegt! 💼

🏢 Steuerfreigrenze für Vermietungs- und Verpachtungseinnahmen: Bereits ab dem Jahr 2024 wird eine Steuerfreigrenze von 1.000 € für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung eingeführt. Das Ziel? Die Reduzierung von bürokratischen Belastungen. Wenn eure Ausgaben die damit verbundenen Einnahmen übersteigen, könnt ihr auf Antrag diese Ausgaben als steuerpflichtig behandeln lassen. So bleibt ihr im Spiel! 💰

🏠 Degressive Abschreibung (AfA) für Wohngebäude: Die neue Regelung des § 7 Abs. 5a EStG-E ermöglicht eine befristete geometrisch-degressive Abschreibung für Wohngebäude. Über einen Zeitraum von sechs Jahren könnt ihr einen festen Prozentsatz von 6 % vom jeweiligen Buchwert (Restwert) abschreiben. Die Abschreibung erfolgt zeitanteilig im Jahr der Anschaffung oder Herstellung. Beachtet jedoch, dass Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzungen nicht zulässig sind. Aber keine Sorge, es besteht die Möglichkeit, zur linearen Abschreibung nach § 7 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. a EStG zu wechseln, falls solche Abnutzungen auftreten sollten. Flexibilität ist Trumpf! 🏚️

Diese Regelung gilt ausschließlich für Wohngebäude innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, deren Herstellung zwischen dem 30.09.2023 und dem 01.10.2029 beginnt (beim Kauf muss der Vertrag zwischen dem 30.09.2023 und dem 01.10.2029 rechtswirksam abgeschlossen werden). Beachtet bitte, dass nur neue Gebäude von dieser Regelung umfasst sind und ihr das Gebäude bis zum Ende des Jahres der Fertigstellung erwerben müsst. Also, ran an die Baustelle! 📅

Diese Änderungen im Steuerrecht könnten erhebliche Auswirkungen auf eure Immobilieninvestitionen und die Steuerplanung haben. Sie könnten sogar als Anreiz für den Bau und Erwerb von Wohnimmobilien dienen, besonders in einer Zeit, in der viele Länder mit Wohnraummangel und steigenden Immobilienpreisen zu kämpfen haben. Eine Win-Win-Situation! 📈

So, das war’s für heute, meine lieben Immobilien-Fans! Habt einen großartigen Tag und bleibt dran für weitere aufregende Immobilien-News! 🏡💼

Euer ImmoPuls-Team, Rene Wanzlik