💥 Zins-Alarm bei Annuitäten! Warum jetzt die Stunde der Immobilienkäufer schlägt!🏡

Erleben Sie die Schwankungen der Bauzinsen, die aktuell bei 3,59 % liegen. Trotz Anstiegen seit Jahresbeginn bieten die Zinsen seit Ende 2023 Ersparnisse. Nutzen Sie die Vorteile niedrigerer Finanzierungs-kosten und steigen Sie jetzt ein.

🎬 Vorhang auf: Der Zins-Zirkus geht in die nächste Runde!

„Die Zinsen gehen rauf und runter wie meine Stimmung beim Steuerbescheid!“ 😄 Ja, meine lieben Immo-Freunde, wer gerade über einen Immobilienkauf oder -verkauf nachdenkt, schaut mit großen Augen auf die Bauzinskurve – und siehe da: Es gibt Anlass zur Freude!


📉 Die aktuelle Zinslage – Rückblick und Gegenwart

🔍 Laut der Interhyp AG liegt der Zinssatz für Baufinanzierungen aktuell (Stand: 13. April 2025) bei 3,59 %. Damit ist er zwar leicht gestiegen im Vergleich zum Jahresbeginn (3,16 %), aber deutlich gesunken gegenüber dem Zinsniveau vom November 2023 (4,23 %)!

Das bedeutet konkret:
💰 In vielen deutschen Städten ist die monatliche Belastung nur geringfügig höher als im Januar, aber teils über 100 Euro günstiger als im letzten Herbst.


🏙️ Große Zahlen, kleine Raten – Was bedeutet das für Käufer?

Die Berechnungsgrundlage ist transparent wie ein frisch geputztes Fenster:

  • 💶 20 % Eigenkapital (exklusive Nebenkosten)
  • 📆 Tilgung über 30 Jahre
  • 🏘️ Kaufpreis basiert auf Angebotswerten von Immowelt.de, berechnet mit hedonischem Verfahren (also keine reinen Durchschnittswerte!)

🧮 Städtevergleich – Wo lohnt sich der Immobilienkauf jetzt?

Hier ein paar Highlights aus der großen Zins- & Annuitäten-Tabelle:

Stadt Kaufpreis Annuität 4,23 % Annuität 3,16 % Annuität 3,59 % Ersparnis ggü. 4,23 %
München 618.000 € 2.426 € 2.127 € 2.245 € -181 € 💰
Frankfurt 421.000 € 1.653 € 1.449 € 1.529 € -124 € 👍
Hamburg 449.000 € 1.763 € 1.546 € 1.631 € -132 € 📉
Berlin 363.000 € 1.425 € 1.250 € 1.319 € -107 € ✅
Köln 369.000 € 1.449 € 1.270 € 1.340 € -108 € 🏙️

👉 Und das ist nur ein Auszug! In über 80 Städten Deutschlands zeigen sich ähnliche Trends – alle Infos stammen direkt aus der Studie:
📄 Quelle: Interhyp AG / Immowelt (PDF "Tabellen Annuitätenraten Bauzinsen", Stand 13.04.2025)

📥 Wer will, bekommt die volle Liste gerne als Excel- oder CSV-Datei. Einfach laut „ImmoPuls, hilf mir!“ rufen… oder eine Nachricht schreiben 😄

🧠 3 Vorteile für Immobilieninvestoren bei aktuellen Zinssätzen

  1. Niedrigere Finanzierungskosten:
    Bei einem Rückgang der Zinsen von 4,23 % auf 3,59 % kann das auf 30 Jahre gerechnet zigtausende Euro Ersparnis bedeuten. Ideal für Cashflow-Optimierer!
  2. Attraktivere Einstiegspreise bei stabiler Nachfrage:
    Da die Annuität wieder moderater ausfällt, springen mehr Käufer auf den Zug – und du als Investor sicherst dir frühzeitig Objekte, bevor die Konkurrenz zuschlägt.
  3. Möglichkeit zur Refinanzierung:
    Wer bei höheren Zinssätzen finanziert hat, kann mittelfristig auf günstigere Konditionen umsteigen – das nennt sich „Zinszauberei“, Freunde! 🔮

⚠️ Aber Vorsicht – 3 Nachteile sollte man kennen!

  1. Unsicherheit der Zinsentwicklung:
    Die aktuelle Erholung könnte nur ein kurzes Zins-Tief sein – niemand hat die Glaskugel, und die EZB liebt Überraschungen.
  2. Höhere Kaufpreise durch wachsende Nachfrage:
    Sinkende Zinsen könnten die Käufernachfrage (und somit die Preise) wieder anheizen. Wer spät kommt, zahlt drauf!
  3. Mietrenditen können unter Druck geraten:
    In teuren Städten steigt der Kaufpreis schneller als die Miete – da schrumpft die Netto-Rendite wie ein Pullover in der Kochwäsche! 🧺

🧾 Fazit vom ImmoPuls-Rene:

„Der Zins tanzt Walzer, der Markt spielt Polka – und wer da nicht mitwippt, verpasst das Immobilienfest!“ 🕺💃

Also liebe Investoren, aufgepasst:
🏁 Jetzt ist ein smarter Zeitpunkt, in die Lupe zu schauen, Zahlen zu checken – und vielleicht den nächsten Deal klarzumachen!

Frohe Ostern und viel Erfolg bei der Eiersuche – vielleicht findest Du ja nicht nur Schokolade, sondern auch Deine Wunschimmobilie! 🐰🏡

🏡 Wohnungsmarkt 2025: Kaufen oder Warten? Die Preise bleiben in Bewegung! 📉📈

Die aktuelle Immowelt-Analyse zeigt, dass Preise für Bestandswohnungen seit 2022 um bis zu 18 % gefallen sind. Während einige Städte weiterhin Preisrückgänge verzeichnen, steigen die Preise in anderen bereits wieder. Käufer und Verkäufer müssen regionale Unterschiede genau im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Guten Morgen, liebe Immobilienfreunde! ☕🏠

Die neueste Immowelt-Analyse zeigt: Wohnungen sind aktuell bis zu 18 % günstiger als noch zum Höhepunkt des Immobilienbooms 2022 – doch die Preise bewegen sich nicht überall gleich. Während einige Städte weiter fallen, zeigen andere erste Anzeichen für eine Trendwende nach oben. Was bedeutet das für Käufer und Verkäufer? 🤔

🔍 Die Fakten: Preisanalyse aus 81 Großstädten
Laut der Immowelt-Untersuchung wurden die Angebotspreise pro Quadratmeter von Bestandswohnungen (75 qm, 3 Zimmer, Baujahr 1990er-Jahre) analysiert. Dabei zeigt sich:

  • Seit Juni 2022 sind die Preise vielerorts deutlich gefallen. 📉
  • Im Vergleich Januar 2024 – Januar 2025 steigen sie jedoch in einigen Städten wieder. 📈

Aber warum passiert das? Und welche Städte sind besonders betroffen? Werfen wir einen genaueren Blick auf die Zahlen!

📉 Wo die Preise weiter fallen (Juni 2022 – Januar 2025)

In diesen Städten sind die Angebotspreise besonders stark gesunken:

🏚️ Kiel: -18 %
🏚️ Fürth & Göttingen: -17 %
🏚️ Rostock: -16 %
🏚️ Stuttgart: -15 %
🏚️ München: -13 %

Warum fallen die Preise hier?

1️⃣ Zinsanstieg & teure Finanzierungen 💰
Die massiv gestiegenen Zinsen haben Käufer abgeschreckt. Kredite sind teuer, und viele können sich den Kauf schlicht nicht mehr leisten. Besonders in ohnehin hochpreisigen Städten wie München & Stuttgart hat das eine deutliche Dämpfung bewirkt.

2️⃣ Rückgang der Nachfrage 🏡
In Städten wie Kiel, Rostock oder Göttingen haben viele Käufer den Markt verlassen, weil sie entweder weiter auf fallende Preise hoffen oder wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit vorsichtiger geworden sind. Weniger Käufer = weniger Wettbewerb = niedrigere Preise.

3️⃣ Überangebot in manchen Regionen 🏗️
In einigen Städten gab es in den Boom-Jahren viele Neubauprojekte, die jetzt zu einer hohen Anzahl von verfügbaren Wohnungen führen. Wenn das Angebot steigt, aber die Nachfrage sinkt, führt das zu Preisrückgängen. Besonders spürbar in Fürth, Göttingen und Rostock.

📈 Wo die Preise wieder steigen (Jan. 2024 – Jan. 2025)

Hier haben sich die Preise zuletzt erholt:

🚀 Jena: +11 %
🚀 Remscheid & Solingen: +10 %
🚀 Münster: +9 %
🚀 Potsdam & Augsburg: +8 %

Warum steigen die Preise hier?

1️⃣ Mangel an verfügbarem Wohnraum 🏘️
Städte wie Jena, Münster und Potsdam haben eine hohe Nachfrage nach Wohnraum, aber wenig Neubau. Besonders Unistädte und wirtschaftsstarke Regionen bleiben gefragt, was die Preise trotz hoher Zinsen wieder steigen lässt.

2️⃣ Rückkehr der Investoren 📊
Nachdem viele Kapitalanleger 2022 und 2023 zögerlich waren, kehren einige jetzt zurück. Die Märkte beruhigen sich, und erste Käufer wittern wieder Chancen. Das führt in Städten mit stabiler Wirtschaft zu Preisanstiegen.

3️⃣ Steigende Baukosten & Sanierungspflichten 🏗️
Die neuen Energieeffizienz-Vorgaben und Sanierungspflichten verteuern den Bau und die Modernisierung von Wohnungen. Weniger neue Wohnungen + steigende Kosten = höhere Preise für den Bestand. Besonders in Remscheid, Solingen & Augsburg ist das spürbar.

🏠 Jetzt kaufen oder lieber warten?

🔹 Für Käufer:
✅ In vielen Städten sind die Preise aktuell günstiger als 2022 – wer genügend Eigenkapital hat, könnte jetzt gute Deals machen.
⏳ Aber: Die Zinsen sind immer noch hoch, und einige Märkte könnten weiter nachgeben.

🔹 Für Verkäufer:
✅ In einigen Städten erholen sich die Preise wieder, insbesondere in Wachstumsregionen wie Jena oder Münster.
⏳ Aber: Wer in einer Stadt mit fallenden Preisen verkaufen will, muss sich bewusst sein, dass die Hochpreisphase vorbei ist.

📢 Fazit: 2025 bleibt spannend!

📉 In vielen Städten sind Wohnungen weiter günstiger als 2022 – die Chance für Käufer!
📈 Aber: In einigen Märkten steigen die Preise schon wieder – Zeit für Verkäufer, aktiv zu werden!
📊 Immowelt zeigt, dass sich der Markt stabilisiert, aber regionale Unterschiede enorm sind.

Was meint ihr? Jetzt zuschlagen oder noch abwarten? 🤔💬

🔎 Quelle: Immowelt-Analyse (Januar 2025)

#Immobilien #Wohnungsmarkt #JetztKaufen? #ImmoweltAnalyse #Schnäppchenjagd #Immobilienpreise

Kaufnachfrage boomt in den Metropolen um fast 50 Prozent! 📈

Nach einem Rückgang im Jahr 2023 steigt die Kaufnachfrage nach Immobilien in Metropolen um 49 Prozent. Die Preise für Bestandswohnungen und Einfamilienhäuser entwickeln sich unterschiedlich, während Neubauwohnungen leicht günstiger werden.

Hallo liebe Immobilien-Enthusiasten! 🏡💼

Immobilienscout hat geschaut und rausgefunden: Nach einem leichten Rückgang im Jahr 2023 erleben wir nun eine starke Zunahme der Kaufnachfrage im Immobilienmarkt. Besonders in den Metropolen ist das Interesse am Kauf von Immobilien um beeindruckende 49 Prozent gestiegen! Aber nicht nur dort, auch im Umland (+31 Prozent), in anderen Städten (+39 Prozent) und auf dem Land (+24 Prozent) ist die Nachfrage deutlich gestiegen. 🌆🏞️

Preise für Bestandswohnungen zeigen positive Entwicklung! 💰🏠

Im ersten Quartal 2024 stiegen die Angebotspreise für Bestandswohnungen deutschlandweit um 0,6 Prozent auf durchschnittlich 2.490 Euro pro Quadratmeter. Besonders in Köln (+1,5 Prozent) und München (+1,3 Prozent) sind die Preise angestiegen. In Berlin (-5,1 Prozent) und Frankfurt am Main (-5,4 Prozent) hingegen gab es Preisabschläge. Insgesamt liegen die Preise vielerorts noch unter dem Niveau des Vorjahres. 📊

Überraschende Entwicklungen bei Neubau-Eigentumswohnungen! 🆕🏢

Im ersten Quartal 2024 sind die Angebotspreise für Neubauwohnungen deutschlandweit um 0,5 Prozent gesunken. München bleibt mit 10.481 Euro pro Quadratmeter die teuerste Stadt für Neubauwohnungen, gefolgt von Stuttgart. Leipzig hingegen zeigt sich als preisgünstige Alternative. Die Preise stiegen hier im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent. 🌇

Durchweg gestiegene Preise für Einfamilienhäuser im Jahresvergleich! 🏘️💸

Sowohl im Bestand als auch im Neubau sind die Preise für Einfamilienhäuser im ersten Quartal 2024 leicht angestiegen oder stabil geblieben. Besonders in Düsseldorf und Berlin zeigen sich starke Preisanstiege. In den Hochpreis-Metropolen München und Stuttgart hingegen sind die Angebotspreise gesunken. 📈📉

Im Jahresvergleich zeigt sich der stärkste Preisanstieg für Wohnhäuser in Düsseldorf im Bestand (+ 1,7 Prozent) und in Berlin beim Neubau (+ 5,4 Prozent).

Das waren die neuesten Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt! Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten ImmoPuls Newsletter! 📰✨

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Erstellt von Rene Wanzlik für ImmoPuls am 16. April 2024.

🚀 Ein historischer Wendepunkt am Immobilienmarkt! 🏠💔 #ImmoPuls #ImmobilienUpdate2024

ImmoPuls ist ein Blog, der sich auf umfassende Immobilienlösungen für Privatpersonen und Unternehmen spezialisiert hat. Mit Fokus auf Kundenzufriedenheit bietet ImmoPuls eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Immobilienverkauf, Vermietung, Immobilienmanagement und Anlageberatung an.Ihre Mission besteht darin, den Immobilienprozess zu vereinfachen und Kunden bei informierten Entscheidungen zu unterstützen.ImmoPuls richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, darunter Hauskäufer, Immobilieninvestoren und Unternehmen auf der Suche nach Gewerberäumen.

Hallo liebe Immobilien-Enthusiasten,

Hier ist euer René Wanzlik mit den neuesten, atemberaubenden News aus der Welt der Immobilien, serviert mit einem Augenzwinkern und einem Lächeln, ganz im Stil des unvergleichlichen ImmoPuls! 😄🎩

2023 – Ein Jahr für die Geschichtsbücher! 📚💸

Wer hätte das gedacht? 2023 haben wir den historisch größten Preisverfall bei Immobilien erlebt, seitdem die Preise aufgezeichnet werden. Egal ob Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser – die Preise sind in den Keller gerutscht. Doch im vierten Quartal hat sich der Fall etwas beruhigt. Ein kleiner Silberstreifen am Horizont? 🌈

Die Zahlen sprechen Bände:

  • Eigentumswohnungen fielen um 8,9%, Einfamilienhäuser um sagenhafte 11,3% und Mehrfamilienhäuser um unglaubliche 20,1%. Inflationsbereinigt sieht es noch düsterer aus. 📉💔

Stabilisierung in Sicht?

Im letzten Quartal 2023 gab's Anzeichen einer leichten Erholung. Die Preise für Eigentumswohnungen sanken nur noch minimal, und die Preise für Mehrfamilienhäuser stiegen sogar leicht. Ein Hoffnungsschimmer? 🌟

Metropolen im Fokus:

Die Preise in den Top 7 Städten Deutschlands zeigen ein gemischtes Bild. München bleibt mit 8.600 €/m2 Spitzenreiter, während in anderen Städten die Preise teils stabil bleiben, teils fallen. 🏙️💸

Und die Anderen?

Außerhalb der Metropolen gibt's sowohl Preiserhöhungen als auch -senkungen, ein echtes Immobilien-Kaleidoskop. Potsdam, Dortmund und Leipzig sehen Lichtblicke mit Preisanstiegen. 🌍💹

Transaktionen im Rückwärtsgang:

Die Anzahl der Transaktionen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Doch auch hier zeichnet sich eine leichte Stabilisierung ab. Ein Zeichen für wachsendes Vertrauen? 🤔

Was bedeutet das alles?

Dieser Wirbelwind der Veränderungen zeigt, wie dynamisch und unberechenbar der Immobilienmarkt sein kann. Doch mit ImmoPuls seid ihr immer auf dem Laufenden und könnt die Wellen des Marktes meistern. 🏄‍♂️🌊

Bleibt neugierig, bleibt informiert und vor allem: Bleibt optimistisch! Zusammen schauen wir in eine Zukunft, die so bunt und vielfältig ist wie die Immobilienwelt selbst.

Meine Actions:

  1. Analytische Berichte und Markteinschätzungen bieten, die auf den neuesten Daten basieren, um Investoren und Eigentümern bei der Navigation durch die aktuellen Marktherausforderungen zu helfen.
  2. Webinare und Workshops organisieren, die sich auf Strategien zur Bewältigung des Preisverfalls und zur Nutzung potenzieller Marktchancen konzentrieren.
  3. Personalisierte Beratungsdienste entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Käufern und Verkäufern abgestimmt sind, basierend auf den neuesten Markttrends und Daten.
  4. Eine Plattform für den Austausch von Best Practices schaffen, indem man Foren oder Netzwerkveranstaltungen für Branchenexperten und Marktteilnehmer anbietet.
  5. Selber eine Newsletter schreiben, dann müsst Ihr Euch informieren und verstehen;-)

Bis zum nächsten Update, euer René 🎩✨

#ImmoPuls #ImmobilienCrash2023 #ZukunftBauen #StayInformed2024

P.S.: Vergesst nicht, auf www.greix.de vorbeizuschauen für tiefergehende Analysen und Daten. Wissen ist Macht, vor allem auf dem Immobilienmarkt! 📊🔍

🚀 ImmoPuls Startet Durch – Der Immobilienmarktbericht Deutschland 2023! 🏡💸

ImmoPuls Startet Durch – Der Immobilienmarktbericht Deutschland 2023! Lasst uns ohne Umschweife in die Welt der Immobilien eintauchen und die spannenden Entwicklungen der letzten zwei Jahre beleuchten! #Immobilienmarkt #Deutschland #ImmoPuls

Guten Morgen liebe Immobilienfreunde, hier spricht euer Rene Wanzlik am ersten Tag des Jahres 2024! 🎉🗓️

#Immobilienmarkt #Deutschland #ImmoPuls #1Januar2024

Lasst uns ohne Umschweife in die Welt der Immobilien eintauchen und die spannenden Entwicklungen der letzten zwei Jahre beleuchten! 😎🔍

2021: Ein Jahr der Preisexplosion! 💥#Preisentwicklung #Rekordumsatz

  • Dynamik pur: 2021 hat uns alle mit einer rasanten Preissteigerung bei Immobilien überrascht. Egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück – die Preise sind überall nach oben geschnellt!
  • Rekordjagd: Mit einem Umsatz von über 356 Milliarden Euro haben wir alle Erwartungen gesprengt! Mehr Transaktionen = mehr Bewegung im Markt!

2022: Die Achterbahn nimmt Fahrt auf! 🎢

#Preiskorrektur #Zinswende

  • Abkühlung gefällig? 2022 brachte uns eine kleine Verschnaufpause mit den ersten Preiskorrekturen. Vor allem im Wohnimmobilienmarkt ging es ein wenig bergab.
  • Zinsen rauf, Stimmung runter: Mit dem Ende der Nullzinspolitik kletterten die Zinsen und die Kauflust sank. Ergebnis? Weniger Verkäufe, weniger Geld im Umlauf.

Teilmärkte: Nicht alle sitzen im selben Boot! 🛶

#Entwicklungsprojekte #GebrauchteImmobilien

  • Neubauprojekte: Hier zeigte sich eine geringere Preiselastizität, was die Anzahl der Verkäufe schmälerte.
  • Gebrauchtmarkt: Die gebrauchten Schätzchen waren weniger betroffen – Angebot und Nachfrage regieren den Markt!

2022: Das Jahr des Umschwungs! 🔄

#Trendwende #Herausforderungen

  • Rückbesinnung: Transaktionszahlen und Preise kehrten zurück zu den Zahlen von Ende 2020/Anfang 2021. Eine echte Trendwende!
  • Stolpersteine: Lieferengpässe und höhere Kosten für Material, Bau und Energie sowie die Inflation machten uns das Leben schwer.

Politik mischt mit! 🏛️

#PolitischeMaßnahmen

  • Stabilisierungskurs: Die Regierung hat eingegriffen, um den Wohnungsmarkt zu stärken und die Immobilienwirtschaft zu unterstützen. Daumen hoch dafür!

Blick 2023! 🔮

#Ausblick #NachfrageUndPreise #Zinssituation

  • Nachfrage steigt: Der Bedarf an Wohnraum wächst stetig, aber die wirtschaftlichen Herausforderungen könnten uns einen Strich durch die Rechnung machen.
  • Zinsen als Spielverderber: Die Zinsen haben für Unsicherheit gesorgt und halten einige Käufer zurück.

Fazit: Ein Markt im Wandel! 🌪️

#Marktentwicklung #AdaptiveStrategien

Der "Immobilienmarktbericht Deutschland 2023" zeigt uns, dass wir in bewegten Zeiten leben! Externe Einflüsse wie Zinspolitik und globale Ereignisse werfen ihre Schatten auf unseren Markt. Aber hey, wir sind doch alle Profis und wissen, wie man sich anpasst, oder? 😉

Für Euer Gebiet schaut doch gerne hier.

Also, was heißt das für uns?

  • Bleibt informiert! 🧐 Wissen ist Macht – vor allem auf dem Immobilienmarkt.
  • Flexibel bleiben! 🤸‍♂️ Passt eure Strategien den wechselnden Gegebenheiten an.
  • Vorsichtig agieren! 🚦 Überlegt gut, wann und wo ihr investiert.

Und nun, liebe Immobilienhelden…

Startet mit Schwung ins neue Jahr! Lasst euch nicht unterkriegen und behaltet den Markt genau im Blick. 💪

#ImmoPuls #Immobilien2024 #Marktüberblick

Mit optimistischem Blick voraus, euer Rene Wanzlik. Bis morgen, wenn es wieder heißt: ImmoPuls – der Puls des Marktes! 😁✌️

#BisMorgen #ImmoUpdate #StayTuned

Und vergesst nicht: Teilen, liken, kommentieren! Lasst uns gemeinsam die Immowelt rocken! 🎸🎤

Euer Rene 🏘️💖

Ps.: Der "Immobilienmarktbericht Deutschland 2023" wurde vom Arbeitskreis der Oberen Gutachterausschüsse, Zentralen Geschäftsstellen und Gutachterausschüsse in Deutschland veröffentlicht und deckt den Zeitraum von 2009 bis 2022 ab. Er basiert auf den umfangreichen Marktinformationen von rund 500 Gutachterausschüssen bundesweit, die eine präzise Analyse des Immobilienmarktes ermöglichen. In diesem Bericht werden detaillierte Umsatzzahlen, Preisniveaus und Preisentwicklungen in den verschiedenen Teilmärkten wie Wohn-, Wirtschaftsimmobilien, Bauland sowie Agrar- und Forstimmobilien aufgezeigt.

🚀 Der Immobilienmarkt dreht am Rad! 🔄 Jahresrückblick der Angebotspreise

Der Immobilienmarkt dreht am Rad! Die Preise für Bestandswohnungen sind in 71 deutschen Großstädten gesunken. Ist das der Anfang einer frostigen Immobilien-Eiszeit oder nur eine kleine Delle im Universum der Quadratmeterpreise? Augen auf, Käufer und Investoren! #ImmoPuls #Immobilienmarkt #Preisrückgang

Hallo liebe ImmoPuls-Leserinnen und Leser! 🏡

Hier ist euer Rene Wanzlik mit den frischesten News vom Immobilienmarkt! Wisst ihr, was sich schneller dreht als meine Wortwitze? Die Preise auf dem Immobilienmarkt! 😂🔄

📉 Preise runter, Laune rauf!

Eine brandheiße Analyse von Immowelt hat den Puls der Immobilienpreise in 75 deutschen Großstädten gefühlt und was glaubt ihr, hat das Immobilien-Stethoskop verraten? In 71 Städten sind die Preise für Bestandswohnungen gesunken! 🎢

📊 Zahlen lügen nicht!

Wir sprechen hier nicht von alten Hütten, sondern von schicken Wohnungen mit 75 m², 3 Zimmern, im 1. Stock und aus den wilden 1990ern! In Aachen zum Beispiel – haltet euch fest – ging der Preis von 3.550 €/m² auf 3.441 €/m² runter. Das ist ein Minus von 3,1%! 😱 Und das ist nur ein Beispiel von vielen!

🌐 Was bedeutet das für euch?

Ist das der Anfang einer frostigen Immobilien-Eiszeit oder nur eine kleine Delle im Universum der Quadratmeterpreise? 🌌 Für Käufer und Investoren heißt es jetzt: Augen auf! 🕵️‍♂️

Ich habe mir erlaubt eine Bestenliste anzufertigen aus den Daten;-)

🔍 Wo gibt's mehr Infos?

Für die Neugierigen unter euch: Schnappt euch die Lupe und besucht die Originalquelle für den vollen Durchblick! 🧐

Bleibt neugierig und bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: Was macht der Markt? 📈📉

Euer Rene, der Immobilien-Entertainer 😎🎤

#ImmoPuls #Immobilienmarkt #Preisrückgang #Wohnungsschnäppchen #12Dez2023