🌱 Ländliche Regionen: Die heimlichen Helden der Industriewende! ⚡️💚

Ländliche Regionen spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende und zeigen beeindruckende Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Lebensqualität, starke Wirtschaft und stabile Arbeitsmärkte. Das IW-Regionalranking 2024 bestätigt ihre Spitzenpositionen und beleuchtet gleichzeitig die Herausforderungen wie den Fachkräftemangel in der Solar- und Windbranche.

Liebe Leserinnen und Leser,
heute werfen wir einen detaillierten Blick auf die wahren Helden der Energiewende: unsere ländlichen Regionen! Diese Gebiete, die oft im Schatten der Großstädte stehen, zeigen sich als wahre Champions des Wandels. Lasst uns die Zahlen sprechen lassen und die Rankings unter die Lupe nehmen! 🏡💼 #Energiewende #LandlebenRocks

🌟 Ländliche Regionen im Aufwind

Laut dem neuesten IW-Regionalranking 2024 dominieren 22 ländliche Regionen das Niveauranking der besten 50 Regionen Deutschlands. Die „Wettbewerbsfähigkeit“ dieser Regionen wird durch eine Kombination aus Lebensqualität, Wirtschaftsstärke und Arbeitsmarktsituation bestimmt. Doch schauen wir uns die Zahlen mal genauer an! 📊 #RankingsMitPower #LändlicherErfolg

🏆 Top 10 Niveauranking

  1. Landkreis München (Wirtschaftsstruktur: 6,2% Gewerbesaldo, 14,9% gemeindliche Steuerkraft,Lebensqualität: 49% des Erfolgsindex, 7,3% Ärztedichte)
  2. Mainz (Dynamik: 1. Platz im Dynamikranking,Wirtschaftsstruktur: 7,6% Gewerbesteuerhebesätze )
  3. Coburg (Lebensqualität: 13,3% private Überschuldung, 7,2% Wanderungssaldo 25- bis 30-Jährige)
  4. München (Arbeitsmarkt: 4,8% hochqualifizierte Beschäftigte, 8,2% Beschäftigungsrate Frauen)
  5. Landkreis Starnberg (4,6% naturnähere Flächen, 5,5% Straftatenquote)
  6. Erlangen (14,9% gemeindliche Steuerkraft, 4,9% Wanderungssaldo 30- bis 50-Jährige)
  7. Main-Taunus-Kreis (5,7% Baugenehmigungen, 3,1% Altersquotient)
  8. Landkreis Dahme-Spreewald (Arbeitsmarkterfolg: 8,2% Beschäftigungsrate Frauen, 4,8% hochqualifizierte Beschäftigte)
  9. Frankfurt am Main (Starke Wirtschaftsstruktur: 6,6% wissensintensive Dienstleistungen, 6,2% Gewerbesaldo)
  10. Hochtaunuskreis (Hohe Lebensqualität: 4,9% Wanderungssaldo 30- bis 50-Jährige, 7,3% Ärztedichte)

🌍 Schwächste 10 Regionen im Niveauranking

  1. Worms, Geringe gemeindliche Steuerkraft und hohe private Überschuldung
  2. Delmenhorst, Niedrige Beschäftigungsrate von Frauen, geringe Baugenehmigungen
  3. Wilhelmshaven, Hohe Straftatenquote, niedriger Wanderungssaldo
  4. Hagen, Schwacher Arbeitsmarkt, niedrige naturnahe Flächenanteile
  5. Neumünster, Hoher Altersquotient, geringe Ärztedichte
  6. OberhausenNiedrige Wissensintensive Dienstleistungen, hoher Gewerbesteuerhebesatz
  7. Bremerhaven, Hohe private Überschuldung, niedrige gemeindliche Steuerkraft
  8. Duisburg, Hoher Altersquotient, niedrige Beschäftigungsrate von Frauen
  9. Gelsenkirchen, Niedriger Wanderungssaldo und hohe Straftatenquote
  10. Herne,Niedrige Anzahl an hochqualifizierten Beschäftigten und schwache Wirtschaftsstruktur

🚀 Top 10 Dynamikranking

  1. Mainz, Blitzschnell in Sachen Wachstum und Entwicklung!
  2. Landkreis Birkenfeld, Dynamik pur: von der Wirtschaft bis zum Arbeitsmarkt alles im Aufwind.
  3. Landkreis Dingolfing-Landau, Anziehende Lebensqualität und starkes Wirtschaftswachstum.
  4. Offenbach am Main, Wachstumsmeister mit hohem Zuzug junger Fachkräfte.
  5. Leverkusen, Von der Industrie geprägt und in der Entwicklung unschlagbar!
  6. Hof, Hohe Dynamik im wirtschaftlichen Bereich und eine wachsende Bevölkerung.
  7. Flensburg, Schub nach vorne mit starkem Arbeitsmarkt und hoher Lebensqualität.
  8. Ansbach, Aufstrebend und dynamisch mit starker Beschäftigungsrate.
  9. Wiesbaden, Wachstum in der Wirtschaftsstruktur und Zuzug von jungen Talenten.
  10. Bamberg, Spitzenreiter in dynamischer Entwicklung und anziehendem Wirtschaftsleben.

📉 Schwächste 10 Regionen im Dynamikranking

  1. Landkreis Freyung-Grafenau ,Geringe Wachstumsdynamik und schwacher Arbeitsmarkt.
  2. Landkreis Groß-Gerau, Stagnierender Wirtschaftswachstum und geringe Anziehungskraft für Fachkräfte.
  3. Landkreis Hildburghausen, Niedrige Dynamik in allen relevanten Indikatoren.
  4. Landkreis Lichtenfels, Geringer Zuzug und schwacher Arbeitsmarkt.
  5. Landkreis Greiz, Schwache Wirtschaftsstruktur und niedrige Beschäftigungsrate.
  6. Landkreis Görlitz, Kaum Wachstum und wenig Dynamik in der Wirtschaftsstruktur.
  7. Landkreis Kronach, Stagnation und geringe Innovationskraft.
  8. Kreis Nordfriesland, Schwache Dynamik und geringer Zuzug von Fachkräften.
  9. Landkreis Ebersberg, Kaum Wachstum in den letzten Jahren, stagnierende Wirtschaftsstruktur.

💼 Herausforderungen und Chancen

Das IW-Ranking zeigt, dass ländliche Regionen das Rückgrat der Energiewende bilden, aber auch Herausforderungen wie den Fachkräftemangel in der Solar- und Windbranche bewältigen müssen. Um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, bedarf es gezielter politischer Unterstützung und Investitionen in Aus- und Weiterbildung. 🎓🔧 #FachkräfteMangel #GrünerAufschwung

🚀 Die Zukunft ist grün und ländlich!

Liebe Leserinnen und Leser, die Zahlen lügen nicht: Ländliche Regionen haben enormes Potenzial, das nur darauf wartet, entfesselt zu werden. Also, egal ob ihr in der Stadt oder auf dem Land lebt – die Zukunft gehört uns allen! 🌍💚 #ZukunftLand #GemeinsamStark

Das war's für heute aus der Welt der Immobilien und dem Weg Deutschlands.

Bis zum nächsten Mal, euer Rene Wanzlik! 🏡👋

#ImmoPuls #ReneRocks

Quelle: https://www.iwkoeln.de/en/studies.html

🎉 Sensation 2025: Neuer Gebäudetyp E spart 10% Baukosten – Gesetz steht vor finaler Hürde! 🚀

Der neue Gebäudetyp E verspricht eine Revolution im Bauwesen, indem er bis zu 10% der Baukosten einspart. Durch flexible technische Normen ermöglicht er kreative Freiheiten und kosteneffiziente Lösungen, ohne die Sicherheit zu gefährden. Das Gesetz steht kurz vor der Verabschiedung und könnte bereits 2025 in Kraft treten.

Liebe Baukünstler und Hobbyarchitekten,

heute wird’s spannend, ja fast schon elektrisierend! 🧰🔌 Wir haben nämlich ein Thema für euch, das so richtig frischen Wind in die Bauwelt bringt: Den Gebäudetyp E! Das ist nicht nur was für Planer und Bauherren, sondern für alle, die wissen wollen, wie man heutzutage mit Köpfchen baut. Also schnallt euch an, wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt des einfachen Bauens – und das Ganze natürlich mit viel Freiheit, Innovation und dem einen oder anderen Spartrick! 🎉🏗️

Gebäudetyp E: Die Zukunft des Bauens – jetzt schon heute!

Der Gebäudetyp E wurde aus der Taufe gehoben, um uns allen ein bisschen mehr Luft zum Atmen zu geben – zumindest, wenn’s ums Bauen geht! Die üblichen technischen Normen sind oft so eng wie die Hose nach Weihnachten. Aber keine Angst, mit dem Gebäudetyp E wird das Korsett ein wenig gelockert. Da darf man als Bauherr und Planer auch mal ein bisschen experimentieren, ohne dass gleich das ganze Bauwerk in Schieflage gerät! 🤔

Aber was bedeutet das eigentlich? Nun, die technischen Normen, die sich um jedes kleine Detail am Bau ranken, sollen uns einerseits natürlich sicher durch den Bauprozess geleiten. Andererseits schnüren sie aber auch jede Menge kreative Freiheiten ein. Mit dem Gebäudetyp E wird das Ganze ein bisschen aufgelockert. Wichtig dabei: Es darf auch mal von den sogenannten "anerkannten Regeln der Technik" (aRdT) abgewichen werden – vorausgesetzt, ihr dokumentiert alles brav und macht klar, dass der Bauherr genau weiß, worauf er sich da einlässt. 📏⚖️

Beispiele gefällig? Na klar, kommen sofort!

Massivbau Geschossdecke – Schmalhans statt Dickschicht!

In den meisten Neubauten sind die Stahlbetondecken satte 18 cm dick. Das ist nicht nur ein mächtiger Block Beton, sondern auch ein echter Kostenfaktor! 😳 Warum so dick? Na klar, für den Schallschutz! Aber: Muss das wirklich sein?

Hier kommt der Gebäudetyp E ins Spiel: Was wäre, wenn wir die Decke einfach mal nur 14 cm dick machen? Klar, es könnte ein bisschen lauter werden, wenn der Nachbar die High Heels auspackt, aber dafür spart ihr ordentlich Kohle und gewinnt obendrauf noch ein paar Zentimeter Raumhöhe. Da freut sich der Bauherr, und der Bau wird nicht nur günstiger, sondern auch luftiger! 🌬️💸

Natürlich bleibt die DIN 4109-5 für den Schallschutz weiterhin die Referenz. Wenn die Decke von den üblichen 18 cm auf 14 cm reduziert wird, bleibt der Rest der Konstruktion unverändert – außer, dass der Trittschallschutz ein wenig nachgibt. Also, Leute: Keine Panik, alles bleibt schön im Rahmen, aber der Geldbeutel dankt es euch! 📉

Holzbalkendecke – Es geht auch ohne Estrich!

Und dann wäre da noch die gute alte Holzbalkendecke. Normalerweise kommt da eine dicke Schicht Estrich drauf, damit der Boden schön stabil und ruhig bleibt. Aber was, wenn wir diesen Estrich einfach weglassen? Ja, ihr habt richtig gehört! Das Schwingungsverhalten könnte ein bisschen wie bei Omas Hängematte ausfallen, aber die Kasse klingelt! 🎶💰

Der Haken: Nach der Empfehlung des Eurocode DIN EN 1995-1-1 könnt ihr das Schwingungsverhalten ohne Estrich nicht eindeutig bewerten. Das bedeutet, ihr müsst den Bauherrn ordentlich aufklären – nicht dass der nachher denkt, er hat ein Trampolin statt eines Wohnzimmers! Und keine Sorge, wir lassen keine DIN-Norm einfach unter den Tisch fallen, das bleibt alles schön transparent und gut dokumentiert! 😇

Öffentliches Baurecht – Die große Herausforderung!

Jetzt aber mal ehrlich: So viel Freiheit und Flexibilität müssen auch irgendwo ihre Grenzen haben. Und da kommt das öffentliche Baurecht ins Spiel. Egal, wie locker wir es angehen, die Sicherheit steht an erster Stelle. Das Bauordnungsamt hat da immer ein Auge drauf, ob alles schön im Rahmen bleibt – besonders, wenn ihr mal ein bisschen experimentierfreudig seid. 🔍👷‍♂️

Aber keine Panik: Auch hier macht der Gebäudetyp E das Leben ein bisschen leichter. Die Bauminister haben sich nämlich darauf geeinigt, dass Abweichungen öfter mal durchgehen, solange die Schutzziele wie Standsicherheit und Brandschutz nicht gefährdet sind. Das ist ein Riesenschritt für alle, die beim Bauen nicht nur an Betonklötze, sondern auch an innovative Lösungen denken! 🚀

Gesetz im Endspurt: Wenn alle Ministerien ihren Stempel draufhauen, steht 2025 der Startschuss für den neuen Gebäudetyp E an! 🎉

Die Perspektive – Der Bau der Zukunft!

Schaut euch das an: Mehr Freiheit, weniger Vorschriften und trotzdem alles in Butter. Der Gebäudetyp E zeigt uns, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann – flexibel, kostengünstig und ressourcenschonend. Die Bauministerkonferenz hat’s auf den Punkt gebracht: Die Baukosten müssen runter, aber die Qualität muss stimmen! 💪

Ein besonders schönes Beispiel: Die Sanierung einer alten Holzbalkendecke. Bisher hieß das: Den kompletten Fußbodenaufbau neu machen, was das Konto oft ganz schön belastet hat. Mit dem Gebäudetyp E könnt ihr euch viel von dieser Arbeit sparen und trotzdem alles schön stabil halten. Da bleibt nicht nur die ursprüngliche Deckenhöhe erhalten, sondern auch der Geldbeutel wird geschont! 🎉🔧

Komfort versus Kosten – Wo könnt ihr sparen?

Jetzt mal ehrlich: Wer braucht wirklich 47 Steckdosen in einer 3-Zimmer-Wohnung? Genau das fragt sich auch die DIN 18015-2, die das so vorgibt. Aber warum nicht mal drüber nachdenken, ob vielleicht auch 24 Steckdosen reichen? Weniger ist manchmal mehr – vor allem, wenn es um den Geldbeutel geht! 🛠️💡

Und wenn wir schon beim Sparen sind: Muss es wirklich 24 Grad im Badezimmer sein? Die DIN EN 12831-1 sagt ja, aber der Gebäudetyp E sagt: Wie wäre es mit 20 Grad? Spart Energie und schont die Umwelt – und wer’s gern wärmer hat, kann ja immer noch einen extra Heizkörper anschmeißen! ❄️♨️

Fazit – Die Zukunft ist flexibel!

Zum Schluss noch ein Rat von mir: Der Gebäudetyp E ist wie ein gutes Rezept – mit ein bisschen Kreativität und Flexibilität könnt ihr nicht nur ordentlich sparen, sondern auch richtig was Tolles auf die Beine stellen. Haltet euch an die Regeln, dokumentiert alles schön und lasst euch die Freiheit nicht nehmen, auch mal anders zu denken. Denn wie heißt es so schön: „Wer wagt, gewinnt!“ 🏆

Und jetzt ab auf die Baustelle, Ideen umsetzen und vor allem: Spaß haben! 😄🎉

Euer ImmoPuls-Team – immer mit einem Augenzwinkern und einem flotten Spruch auf den Lippen! 😉

#BauenMitStil #GebäudetypE #FlexibelBauen #Bauen2024 #ImmobilienMitPfiff

🚀Wie aus 10.000 Euro von 1988 bis 2018, 27.935.190 € wurden und was ich daraus lerne🧠.

Jim Simons, ein Titan des quantitativen Investierens, revolutionierte mit seiner Firma Renaissance Technologies die Finanzwelt durch den Einsatz mathematischer Modelle. Sein Medallion Fund erzielte außergewöhnliche Renditen und setzte neue Maßstäbe im Investmentbereich. Simons‘ Methoden und sein philanthropisches Engagement bieten wertvolle Lektionen für Investoren aller Bereiche.

In Gedenken an eine Legende der Finanzwelt: Jim Simons

Liebe Freunde der Zahlen und Rendite-Raketen,

heute haben wir eine traurige Nachricht zu verarbeiten 😢. Der geniale Mathematiker und Gründer von Renaissance Technologies, Jim Simons, ist im Alter von 86 Jahren in New York City von uns gegangen. Ein wahrer Titan des quantitativen Investierens und eine Legende, die die Art und Weise, wie wir über Märkte denken, revolutioniert hat.

Simons war nicht nur irgendein Investor; er war der Architekt einer der profitabelsten Handelsmaschinen aller Zeiten. Mit einem Team aus Wissenschaftlern und Mathematikern statt traditionellen Wall-Street-Haudegen entwickelte er bei Renaissance Technologies Vorhersagemodelle, die echte Marktgeheimnisse entschlüsseln konnten 🧠💻.

Der Medallion Fund, das Prunkstück von Renaissance, ist ein Paradebeispiel dafür, was passiert, wenn Gehirnschmalz auf Kapital trifft: Der Fonds erzielte zwischen 1988 und 2018 durchschnittliche jährliche Renditen von sagenhaften 66% vor Gebühren – ein Resultat, das selbst Größen wie Warren Buffett und George Soros in den Schatten stellt.

Aber Simons war mehr als nur ein Geldmacher. Sein Vermögen, das auf 31,4 Milliarden Dollar geschätzt wurde, nutzte er auch, um rund 6 Milliarden für wohltätige Zwecke zu spenden. Seine Leidenschaft für die Wissenschaft führte 1994 zur Gründung der Simons Foundation, die Forschung in Bereichen wie Mathematik und Physik unterstützt.

🚀 Lektionen von Jim Simons: Was Immobilieninvestoren lernen können 🚀

Obwohl er hauptsächlich in den Finanzmärkten tätig war, gibt es faszinierende Parallelen und wertvolle Lehren, die auch für Immobilieninvestitionen anwendbar sind. 🏠💡

1. Nutze Daten zu deinem Vorteil: Simons’ Renaissance Technologies setzte auf komplexe mathematische Modelle, um Investitionsentscheidungen zu treffen. In der Immobilienwelt können wir ähnlich vorgehen. Nutzt Daten über Markttrends, demographische Entwicklungen und Immobilienwerte, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Je mehr qualitativ hochwertige Daten ihr habt, desto besser könnt ihr Chancen erkennen und Risiken minimieren.

2. Innovation als Schlüssel zum Erfolg: Traditionelle Methoden sind bewährt, doch Innovation kann euch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Denkt über den Tellerrand hinaus und erwägt den Einsatz von Technologien wie KI-basierten Analysen oder Blockchain für transparentere Transaktionen.

3. Disziplin in der Strategie: Trotz des hohen Tempos und der Komplexität seiner Strategien, blieb Simons stets diszipliniert und konsistent. Dies ist besonders wichtig in der Immobilienbranche, wo langfristige Strategien und Geduld oft entscheidend sind. Bleibt euren Investmentkriterien treu, auch wenn der Markt verlockende, aber riskante Gelegenheiten bietet.

4. Die Bedeutung eines qualifizierten Teams: Simons setzte auf ein Team aus Mathematikern und Wissenschaftlern – Experten ihres Fachs. In Immobilieninvestitionen ist es ebenso entscheidend, mit einem kompetenten Team zu arbeiten, sei es bei der Wahl der richtigen Makler, Bauträger oder Juristen.

5. Risikomanagement: Renaissance Technologies' Erfolg basierte auch auf ausgefeiltem Risikomanagement. Für Immobilieninvestoren bedeutet das, Diversifikation ernst zu nehmen und nicht alles auf eine Karte zu setzen. Überlegt, wie ihr euer Portfolio gegen Marktschwankungen absichern könnt.

6. Beitrag zur Gesellschaft: Jim Simons ist auch für seine philanthropischen Aktivitäten bekannt. Überlegt, wie eure Investitionen positiv zur Gemeinschaft beitragen können, sei es durch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum oder durch umweltfreundliches Bauen.

Lasst uns diese Prinzipien nutzen, um innovative, informierte und verantwortungsvolle Immobilieninvestments zu tätigen. Simons mag uns in einer anderen Arena gezeigt haben, wie es geht, aber die Grundprinzipien des Erfolgs sind überall anwendbar. 💪🌐

Ein Pionier, ein Visionär und ein Philanthrop – Jim Simons hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Mach's gut, Jim, und danke für all die Inspiration 🌟.

Bis bald und erfolgreiche Investments, Rene Wanzlik für ImmoPuls 🏡🚀

Was Fokushima 🏭mit Ilmenau🏞 und 100 LKW 🚛🚛🚛zu tun hat

Entdecken Sie, wie ein Forschungskonsortium die Sicherheit bei Unfällen mit gefährlichem Material revolutioniert, indem es Baumaschinen in unbemannte Bergungsgeräte umwandelt – eine Innovation inspiriert durch die Anforderungen aus Fukushima.

ImmoPuls Newsletter – 3/6/2024

Liebe Immobilienfreunde, 🏡

Heute haben wir spannende Neuigkeiten aus der Welt der Technologie für euch! 🚀 Ein Forschungskonsortium hat innovative Maßnahmen entwickelt, um die Sicherheit von Menschenleben bei Unfällen mit gefährlichem Material zu gewährleisten. Die Implementierung von Autonomie-Kits in Baumaschinen wie Baggern und Traktoren ermöglicht eine schnelle Umrüstung zu unbemannten Bergungsgeräten, unterstützt von 5G-Netzwerken und automatisierten Technologien. Diese fortschrittlichen Lösungen erlauben eine effiziente Fernsteuerung von Arbeitsfahrzeugen über große Entfernungen, wie im Fall des erfolgreichen Tests des Staplers "MATS" über 260 Kilometer. 🤖🏗️

Das Autonomie-Kit optimiert die Bergungskräfte durch Funktionen wie autonome Navigation und situationsangepasste Vernetzung, was zu einer effektiven Beseitigung von Gefahrenquellen führt. Die Entwicklung einer generalisierbaren Schnittstelle für die Fernsteuerung erhöht die Flexibilität des Systems erheblich. Durch die Schaffung eines digitalen Zwillings können Betreiber virtuelle Ansichten erstellen, um präzise Entscheidungen zu treffen und Kollisionen zu vermeiden. 👷‍♂️💡

Die Forscher betonen das Potenzial dieser Technologien zur Steigerung der Sicherheit in Industrieumgebungen, insbesondere bei riskanten Aufgaben wie der Bergung von Gefahrgut in Katastrophenszenarien. Das AKIT-Projekt zeigt, dass die Integration von Autonomiefunktionen in herkömmliche Arbeitsfahrzeuge vielversprechende Möglichkeiten bietet, um Menschenleben zu schützen und die Sicherheit der Einsatzkräfte zu erhöhen. 🛡️🚧

Die Anfrage nach autonomen Lastwagen kam aus Fukushima, Japan, da Deutschland aufgrund seiner fortschrittlichen Technologien und der erfolgreichen Durchführung von Tests mit autonom gesteuerten Fahrzeugen am weitesten fortgeschritten war. 🚛🇯🇵

Alle Beteiligten, darunter die Firma Götting KG, drei Fraunhofer Institute in Ilmenau, Karlsruhe und Stuttgart sowie BINZ Automotive GmbH, sind überzeugt, dass der Schutz gefährdeter Menschen bei riskanten Einsätzen oberste Priorität hat. Seit dem Jahr 2020 arbeiten sie faszinierend zusammen, um diese innovative Technik voranzutreiben. 🤝💼

Lasst uns gemeinsam für eine sicherere Zukunft in der Immobilienbranche sorgen! 💪

Herzliche Grüße,
Rene Wanzlik
ImmoPuls 🏠✨

Mit fast 50 %iger Wahrscheinlichkeit haben Sie ein Problem…

… darum umarmen Sie endlich Veränderungen und Innovationen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone.

Feind? Freund. Liebe!

Ja, bitte verlassen Sie Ihre Komfortzonen. Sind Sie selbständig haben Sie eine Chance von 3 % (ich bilde das Verhältnis von den USA zu Deutschland),  dass Sie das nächste Iphone entwickeln, Google Konkurrenz machen, Amazon werden könnten und zum ökonomischen Überlebendem gehören. Von den 3.469 Mio. deutschen Unternehmen haben eine wirklich mittelfristige Chance am Markt derzeit ca. 100.000 Unternehmen. Was passiert mit den anderen ca. 3,3 Mio. deutschen Unternehmen? Die Zukunft frisst sie auf, nicht sofort und gleich, sondern langsam und geräusch- und gefühllos. Wie nennt man diesen Virus den diesen Unternehmen zum Opfer fallen? Manche nennen ihn Automatisierung, manche AI (artificialis Intelligence) oder Roboter oder intelligente, computergesteuerte Algorithmen oder davon wieder Abarten wie genetische Algorithmen (künstliche Intelligenz).

Der Virus ist derzeit noch nicht so recht auszumachen. Er haucht dem einen oder anderen Unternehmen und Arbeitnehmer schon in den Nacken. Apropos Arbeitnehmer… wie komme ich darauf? Eine Grafik die zum Nachdenken anregen sollte:

 

McKinsey erklärt in dieser Grafik (Stand Ende 2016) das in Deutschland von den 42,7 Mio. Arbeitsplätze 20,5 Mio. automatisiert werden könnten.

22,2 Mio. Arbeitsplätze die durch was auch immer wegfallen? Nein, nicht ganz! Es wird auch neue Berufsbilder geben:

  • Datenwissenschaftler (Data scientist)
  • biotechnologischer Ethikexperte
  • Datenverwalter (data manager)
  • Online Werbefachmann (Online Markting)
  • Suchmaschinenoptimierer (SEO Experte)
  • Internetkontrolleur, -manager
  • Internetumsetzungsmanager (Conversion-Manager)

Man kommt ja um das Englische kaum drum herrum.

Haben Sie einen dieser Berufe (wenn es den Beruf schon gibt)? Dann ist dieser sicher und Ihre Einkommensprognose in der Zukunft ist auf Wachstum und Bedarf eingestellt. Glückwunsch.

Nur was passiert mit dem Allgemein Arzt in der Zukunft, der lange studiert oder dem LKW Fahrer, ohne dem heute die Wirtschaftskreisläufe zusammenbrechen würden?

In 10 Jahren verdammt viel. Dem Allgemeinmediziner wird IBM Watson den Schneid abkaufen können, denn wenn ein Patient mit den ersten Informationen zu seiner Krankheit zum Arzt geht und Watson damit gefüttert wird, ist die Treffsicherheit eines AI Watson heute schon besser als ein menschlicher Arzt vermag. Warum? Der Computer sammelt die Informationen aller Studien mit denen er gefüttert wird? Wie soll das zuverlässig ein Medizinstudent schaffen? Selbst in Spezialbereichen wird WATSON bereits zum Handlanger. Darum werden spezialisierte Ärzte immer noch gebraucht. Deren Arbeitsplätze sind meines Erachtens sicher.

Berufskraftfahrer werden es schwer haben. Es gibt in Deutschland schätzungsweise 400.000 Menschen die diesen Beruf mit viel Liebe und hohem persönlichen Einsatz (Überstunden und Gefahren) betreiben. Viele werden mir jetzt böse sein, aber warum gibt es heute kaum noch Pferde als Transportmittel? Weil Motoren und Fahrzeuge zuverlässiger und kraftvoller sind. Wird ein Computer ein Fahrzeug besser und schneller von A nach B managen können? In naher Zukunft lautet die Antwort wohl „ja“.

Wir können den aktuellen Komfort des Status Quo lieben, aber eine Studie schätzt, dass 47 % der US-Arbeitsplätze aufgrund der Automatisierung gefährdet sein können. Meine deutsche Statistik (siehe oben) sagt das Gleiche. Die Tendenz deutet darauf hin, dass unsere brandneue Technologie unsere Arbeitsleben verändert. Das heißt, dass unser geschäftliches und berufliches Überleben davon abhängt so schnell als möglich von dem Wandel zu partizipieren und mit Innovationen zu reagieren.

Bedeutet das, dass Sie eine disruptive Technologie entwickeln müssen? Am Besten ja!

Die meisten von uns haben nicht die Ideen, Fähigkeiten, Ressourcen oder Neigung, um diese umstürzenden Technologien zu entwickeln. Zudem sind wir damit beschäftigt, um Kunden zu kämpfen, Mitarbeiter zu motivieren und klar, wir müssen Geld verdienen. Aber diese und viele unserer alltäglichen Aufgaben werden nicht auf die zukünftigen Herausforderungen warten. Wir müssen innovativ handeln und selbst die Widerwilligsten von uns können es stufenweise (inkrementell) durch Anpassung (Assimilation) schaffen.

Innovation durch Assimilation

Assimilation ist ein allmählicher Prozess der Bewertung und Absorption der besten Innovationen (aus welcher Quelle auch immer). Zum Beispiel wird ein Klempner, der Tsheet, Trello und andere computergesteuerte Werkzeuge anwendet, den Marktbegleiter überflügeln, wenn der Konkurrent sich weiterhin auf ein Festnetz und Fax stützt. Die Innovationen selbst sind vielleicht nicht einzigartig für uns, aber die Sammlung unserer Innovationen werden es sein. Im Laufe der Zeit werden sie zunehmend den Wettbewerb von dem der Obsoleszenz trennen.

Innovation durch Assimilation (Anpassung) erfordert von uns genau zwei Dinge:

  • neue Dinge fördern,
  • nach guten Ideen handeln.

Die Förderung einer innovativen Kultur liegt in unserer Verantwortung. Als Besitzer, Chef und Geschäftsführer sind allgemein alle Unternehmenskulturen aus einer Erfahrung entstanden (Reflexionen). Wenn wir also Gedanken über die Aktualisierung/Modernisierung unseres Telefons, Computerprogrammes etc. haben, wird unser Gedankengut diese Kultur widerspiegeln. Wenn wir Ideen begrüßen, Diskussionen genießen und die Herausforderung und den Prozess der Innovation feiern, wird auch unsere Unternehmens- und Lebenskultur das widerspiegeln. Diese Verfeinerung ist unsere Wahl die wir jeden Tag, Woche und jedes Jahr haben. Wir können wählen ob wir die Innovationen fördern oder nicht. Wie hätten Sie sich vor ca. 10 Jahren entschieden:

  • nur für ein Faxgerät,
  • nur für eine Email?

Sie hätte damals das Fax wählen müssen. Ist das heute auch noch so? Heute hätten Sie sicherlich Datenschutzvorteile, aber Sie wären Ihrem Mitbewerber in Punkto Schnelligkeit haushoch unterlegen.

Aber was ist mit Ideen?

Innovation durch Zuhören

Es gibt reichlich gute Ideen, und je mehr wir sie absorbieren und fördern, desto mehr werden sie erscheinen. Alle von uns können beginnen Ideen zu analysieren, indem wir drei Quellen anzapfen:

  • unsere Teams,
  • unsere Lieferanten,
  • Querdenker.

Hör auf dein Team oder Deine Familie.

McDonald’s hat die Idee von Drive-Inn Konzept angenommen, indem es seinem Team zugehört hat. Drive-Inn waren innovativ. Ein Besitzer in Sierra Vista haute ein Loch in die Wand, legte dort ein Fenster und einen Bürgersteig an. Prompt erhöht sich seinen Umsatz um 33,6 %. Drive-Inn machen jetzt etwa 60 % des Umsatzes von McDonald aus.

Hören Sie auf Lieferanten und Hersteller. Lieferanten und Hersteller gehören zu Ihren wertvollsten Quelle. Es gibt gute und schlechte und Sie müssen den Unterschied erkennen. Super sind die Lieferanten und Hersteller die Forschung und Entwicklung machen und selber auch mit Innovationen Schritt halten. Ihre Aufgabe und Motiv ist letzendich der Verkauf. Sie sind in grossen Innovationsschlachten gefangen und Du bist der Begünstigte. Wenn Sie sich auf den richtigen

  • Hersteller,
  • Lieferanten,
  • Lebenspartner,
  • Berater,
  • Freund

verlassen, werden sie durch seine Innovationsfähigkeit unermesslich Kraft bekommen.

Hör auf Deine Querdenker.

anders handeln -> anders denken

Querdenker sind ausserhalb des Mainstream (genereller Trend). Querdenker denken außerhalb Ihres Gebietes. Sie sind unterschiedlich verdrahtet und sind nicht durch konventionelles Denken eingeschränkt.

Der junge Steve Jobs war eindeutig „seltsam“. Das war kurz bevor er als der Vater der digitalen Revolution und der Meister der Innovation wurde. Natürlich sind diese Querdenker seltsam und wirklich unbequem. Nicht selten schaffen diese Menschen es das Team durcheinder zu bringen und zu verwirren. Sehen Sie Ihre Chance in diesen Menschen.

Neues durch Anpassung an IPHONE, UBER, AIRBNB und die neuen Herausforderung beginnen mit uns. Wir müssen sie akzeptieren uns dafür entscheiden

zuzuhören und dann zu HANDELN. Akzeptieren Sie diese Innovationen. Sie sind zwingend erforderlich, um eine innovative Kultur zu schaffen, auf den Ideen zum Erfolg zu schweben. Selbst wenn diese uns dann herumwirbeln und handeln lassen. Gute inkrementelle Veränderung stufenweis beschreiten, dass ist Ihre Herausforderung. Je mehr Sie daran teilnehmen, desto verfeinerter wird Ihr Spürsinn für Ihre erfolgreiche Zukunft und die Chance mitzuhalten.

Ich drücke Ihnen von ganzem Herzen die Daumen.

Bitte gehören Sie zu den 3 Prozent, zu den Menschen und Unternehmen, von denen alle lernen.

Schreiben Sie die, Ihre, Geschichte weiter.

Ps. wie entwickelt sich Ihre zukünftige Zielgruppe