Warum das Eigenheim der bessere Inflationsschutz ist als Geld unterm Kopfkissen! 🏡
Moin moin, liebe Leute! 👋
Da steh’ ich nun, ich armer Tor, und frag mich: Was tun gegen die Inflation? 💸 Hier kommt die Antwort: Ab in Immobilien investieren und clever finanzieren! 🚀
Warum? Lasst uns mal kurz die Lage checken: Regierungen machen Schulden ohne Ende, die Inflation lauert um die Ecke, und unser Geld verliert an Wert wie ein alter Socken. 🧦❌ Hier springt die Fiskalische Theorie des Preisniveaus (FTPL) auf die Bühne und erklärt uns, dass Staatsschulden und Inflation Hand in Hand gehen – wie Pommes und Ketchup! 🍟🍅
📚 Die Theorie: Warum Inflation unsere Schulden bezahlt
Der Wirtschaftswissenschaftler Cochrane (2023) erklärt’s uns: Je mehr Schulden der Staat macht, desto höher das Risiko für Inflation, wenn das Vertrauen schwindet, dass diese Schulden jemals zurückgezahlt werden. Das passiert vor allem dann, wenn der Staat neue Anleihen ausgibt und niemand erwartet, dass die Steuern irgendwann angehoben werden, um die Schulden zu begleichen. Das Ergebnis? Inflation! 🥖🧈
Doch was hat das mit deinem Immobilienkredit zu tun? Ganz einfach: Inflation reduziert den Wert deiner Schulden in der Realität!
Zahlenmäßig bleibt dein Darlehen gleich, aber die Inflation sorgt dafür, dass dieser Kredit inflationsbereinigt weniger wert ist. Das bedeutet: Während dein Immobilienwert steigt, verliert der reale Wert deiner Schulden. Mit anderen Worten: Die Inflation bezahlt einen Teil deiner Schulden mit ab. 🎯
🔢 Faktencheck: Warum das funktioniert
Hier eine einfache Rechnung:
- Du hast einen Immobilienkredit von 200.000 Euro bei einem festen Zinssatz von 2,5 % über 20 Jahre.
- Wenn die jährliche Inflation bei 3 % liegt, bedeutet das, dass der reale Wert dieser Schulden jedes Jahr kleiner wird.
In 10 Jahren sind deine 200.000 Euro inflationsbereinigt nur noch ca. 150.000 Euro wert. Das heißt, während du deinen Kredit in fixen Euro-Beträgen zurückzahlst, verliert das Geld an Kaufkraft. Gleichzeitig steigt der Wert deiner Immobilie durch die Inflation – ein doppelter Gewinn für dich! 🏆
🏠 Immobilien als Schutzschild gegen Inflation
Warum sind Immobilien in solchen Zeiten so wertvoll? Weil sie echte Sachwerte sind. Das bedeutet, sie behalten ihren Wert, während das Geld entwertet wird. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Immobilien cleverer sind als Bargeld oder Sparkonten:
1️⃣ Sachwerte bleiben stabil: Dein Haus ist immer noch ein Haus, egal wie hoch die Inflation ist.
2️⃣ Mieteinnahmen steigen oft mit der Inflation: Wenn du deine Immobilie vermietest, passen sich die Mieten langfristig an die Preisentwicklung an. 💰
3️⃣ Inflation lässt Schulden schrumpfen: Wie gesagt – dein Kreditbetrag bleibt gleich, aber der reale Gegenwert sinkt. Das bedeutet, die Inflation spielt dir in die Karten! 🃏
🏦 Warum Finanzieren besser ist als Barzahlen
Jetzt fragst du dich vielleicht: „Warum sollte ich mein Haus nicht einfach bar bezahlen, wenn ich das Geld habe?“ Gute Frage! Die Antwort: Finanzieren ist strategisch cleverer. Hier sind die Gründe:
- Niedrige Zinsen nutzen: Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist es smarter, das Geld der Bank zu nutzen, statt dein eigenes Kapital zu verbrauchen. 💼📊
- Flexibilität bewahren: Wenn du dein Erspartes behältst, bist du flexibel und kannst auf andere Investitionen oder Notfälle reagieren. 🌊
- Steuerliche Vorteile: Zinsen und Finanzierungskosten lassen sich oft steuerlich absetzen – das bringt bares Geld! 💶
🎭 Ein Blick in die Geschichte: Was uns Weimar-Deutschland lehrt
Schon in der Weimarer Republik haben wir gesehen, was passiert, wenn Regierungen die Kontrolle verlieren: Hyperinflation! 💥 Damals konnte man für eine Schubkarre voller Geldscheine kaum noch ein Brot kaufen. Doch Immobilienbesitzer blieben relativ unberührt – ihre Häuser behielten ihren Wert, während das Papiergeld fast wertlos wurde.
Das zeigt uns: Sachwerte wie Immobilien sind der beste Schutz gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Und wenn die Inflation weiter steigt, wie es viele Experten prognostizieren, wird diese Strategie noch wichtiger.
🔮 Ein Blick in die Zukunft
Wenn Cochrane und andere Ökonomen recht haben, könnte uns in den kommenden Jahren eine neue Inflationswelle treffen. Die Staatsverschuldung explodiert, geopolitische Spannungen nehmen zu – und das Vertrauen in klassische Währungen könnte sinken.
Was bleibt stabil? Immobilien und andere reale Werte. Sie schützen dein Vermögen und bieten dir gleichzeitig eine langfristige Rendite.
Ein weiterer Vorteil: Während die Inflation die Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in die Höhe treibt, kannst du als Immobilienbesitzer profitieren, indem du den Wert deines Hauses steigern und deine Mieteinnahmen anpassen kannst.
📈 Zahlen, Daten, Fakten: Immobilien vs. Inflation
- Inflation in Deutschland (2022): 7,4 % – die höchste Rate seit Jahrzehnten. 📊
- Durchschnittlicher Immobilienpreisanstieg (letzte 20 Jahre): 5 % jährlich. 📈
- Kreditvolumen in Deutschland (2023): über 1,5 Billionen Euro – und ein großer Teil davon in Immobilienfinanzierung investiert.
Diese Zahlen zeigen: Immobilien sind eine der stabilsten und profitabelsten Anlagen, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Fazit: Dein Schutzschild gegen die Krise
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, investiere in Immobilien und nutze die Vorteile der Finanzierung. Die Kombination aus Wertsteigerung, Mieteinnahmen und dem „Entwerten“ deiner Schulden durch die Inflation macht diese Strategie unschlagbar. 💪
Also, liebe Leute, raus aus dem Kopfkissen-Sparen und rein ins clevere Finanzieren! 💥
#Immobilienliebe #Inflationsschutz #RichtigFinanzieren #Wertanlage
Bis zur nächsten Ausgabe,
Euer Rene Wanzlik ✍️ #ImmoPuls